Am 01.Mai machten sich vier Frauen mit dem Tourenleiter Franz Uhrmann auf den Weg zur traditionellen Maiwanderung auf den Falkenstein.
Diese Tour ist eine feste Größe im jährlichen Tourenprogramm der Ortsgruppe. Die Anfahrt ging dieses Mal über Grafenau bis Rinchnach, dann weiter bis Zwiesel und schließlich auf gewohntem Weg nach Scheuereck. Die Ursache dafür war eine Umleitung wegen einer Baustelle in Frauenau. Die Wanderung begann durch einen sehr schönen Frühlingswald am Höllbach entlang zur Höllbachschwelle. An diesem idyllisch gelegenen Platz wurde eine kurze Trinkpause eingelegt, bevor es in stetigem bergauf weiter zum Wasserfall ging. Ab hier ist der Weg durch das Höllbachgspreng wegen der Wanderfalkenbrut momentan gesperrt.
Die Umleitung führte immer entlang des Höllbachs zur Schachtenstraße und weiter zum Sulzschachten. Nun wurde der Weg etwas flacher und es war nicht zu übersehen, dass der Schnee noch nicht lange weggetaut ist. Am Falkenstein angekommen, wartete eine schöne Rundumsicht z.B. zum Mittagsberg und in Richtung Böhmisch Eisenstein auf die Gruppe. Am Gipfel gab es wie üblich das Gruppenfoto mit dem Gipfelkreuz, anschließend freuten sich die Wanderer auf die Einkehr in das Schutzhaus des Waldvereins, zur verdienten Pause mit vorzüglichem Essen.
Der Abstieg erfolgt dann über den Hüttenweg mit der Markierung „Esche“ bis zur Abzweigung vom Wanderweg „Heidelbeere“ zur Höllbachschwelle, von hier auf dem Normalweg (Forststraße) zum Parkplatz. Trotz der Umleitungen war es für die Mädels und den Tourenleiter eine eindrucksvolle, informative und genussvolle Wanderung.
Bericht: Franz Uhrmann
Fotos: Ortsgruppe