Hier will ich aber noch eine kurze Rückschau auf das Geschehen in der Ortsgruppe seit Herbst 2023 halten und hierzu einige Touren und Geschehen herausgreifen. Unsere Herbsttouren waren wieder sehr gut besucht, leider mussten auch einige Touren umgelegt aber auch abgesagt werden. So musste Hans Donaubauer seine Tour auf die Schönfeldspitze wegen Umbauarbeiten im Riemannhaus kurzfristig umlegen, doch der Hochkönig, als Alternative, war mehr als nur ein Ersatzziel. Simon Vogl hatte Glück mit dem Wetter auf seiner Tour auf den Hohen Göll und Rita Gell führte ihre acht Teilnehmer bei herrlichen Bedingungen in König Laurins Reich in den Dolomiten. Tobias Moser hatte eine Zugspitztour mit 22 km/2300 Hm und einer Gehzeit von ca. 10 Std. im Programm. Auch Günter Schönberger hatte zwei herrliche Tageswanderungen im Bayerischen Wald geführt und Franz Uhrmann konnte seine Wanderungen, ebenfalls im Bayerischen Wald, wieder erfolgreich durchführen. Unsere Fortbildung „Notmaßnahmen – Rettungsaktion“, durchgeführt von Dr. Lothar Schäfer war mit fünfzehn Teilnehmern gut besucht und der Hüttenabend im Fischerhäusl war für einundfünfzig Teilnehmer sicherlich ein kurzweiliger Abend. Das Tourenjahr 2023 ging mit meiner Wanderung auf den Boubin und zwei Skitagen in Obertauern zu Ende, bevor sich dann ca. zwanzig Mitglieder an der Grenze nach Buchwald zur Silvesterfeier mit den Nachbarn aus Tschechien trafen und das Jahr ausklingen ließen. Das „Neue Jahr“ begann, wie üblich, mit der Falkensteintour von Franz Uhrmann und eine Woche später mit einer wunderschönen Winterwanderung auf den Großen Rachel. Rita Gell führte ihre Gruppe auf den tiefverschneiten Lusen. Leider mussten einige Touren wegen Schneemangel abgesagt werden, doch meine Tour über die Prälatenhütte konnte im tiefverschneiten Hochwald stattfinden. Unser Filmrückblick ins Jahr 2023 war mit 49 Teilnehmern sehr gut besucht. |
Die Frühjahrstouren von Rita Gell wurden von unseren Mitgliedern sehr gut angenommen und ab Mai waren alle Touren voll besetzt und konnten bei herrlichem Wetter stattfinden. Bei der Tour über den Rinnkendlsteig von Rita Gell war eine überwältigende Teilnehmerzahl dabei und auch meine drei Tage im Ammergebirge war voll besetzt, wo auch eine Besichtigung von Schloss Linderhof stattfand. Die Raftingtour sowie die E-Bike Tour zu den Eiszeitseen von Franz Uhrmann sind immer eine Teilnahme wert. Auch Hans Donaubauer hatte wieder hervorragend ausgearbeitete Touren im Programm, die sehr gut angenommen wurden. Lothar Schäfer konnte seine Tour auf den Jenner ebenfalls bei fast perfektem Wetter durchführen und Rita Gell hatte den Teilnehmern auf dem Gasteiner Höhenweg wieder volles Bergpanorama zu bieten. Es folgten noch einige schöne Bergwanderungen in den Alpen, z.B. meine Dolomitentour, die Alpenüberquerung mit Sepp Putz und die Tour mit Rita Gell durch das Tannheimer Tal. Unser ALPIN- Stammtisch, jeden zweiten Freitag im Monat war immer gut besucht, im August 2024 wurde dort Matthias Wimmer mit Familie als 1000stes Mitglied der Ortsgruppe herzlich willkommen geheißen. Hier möchte ich es nicht versäumen, mich bei all unseren Tourenleiter:innen für ihr Engagement bei der Planung und Durchführung der Touren zu bedanken. Im vorliegenden Programmheft haben wir wieder ein vielfältiges Angebot mit ca. 50 Touren zu bieten und natürlich kommen die Fortbildungsabende, die Film- und Fotoabende sowie unsere ALPIN-Stammtische und der Hüttenabend im November noch hinzu, die ihr hoffentlich in großer Zahl nutzen werdet. Ich wünsche allen unseren Tourenleiter:innen und allen Teilnehmer:innen mit diesem Programm viel Spaß und Freude, sowie immer ereignisreiche und erfolgreiche Touren bei besten Verhältnissen. Vielen Dank an alle Mitglieder, die durch ihre Beteiligung für ein lebendiges und reges Vereinsleben sorgen. Es grüßt euch Josef Schwaiberger |